
En savoir plus sur le livre
In diesem Tagungsband sind 23 Arbeiten von Wissenschaftlern aus 5 europäischen Ländern zur Geschichte der Geowissenschaften versammelt, die die Untrennbarkeit von Wissenschaftsgeschichte und Entdeckung belegen. Die Beiträge behandeln vielfältige Themen, darunter die kartographische Darstellung der Mongolen im 13. Jahrhundert, spätmittelalterliche Bäderheilkunde, geowissenschaftliche Studien an der Erfurter Akademie, bedeutende Fortschritte in der Erforschung des Erdmagnetismus, die Diskussion über die Ausdehnung Sibiriens, sowie die Pläne des Botanischen Gartens der Universität Wien. Zudem wird die erste botanische Landkarte der Kaukasus-Länder und die deutsche Palästina-Kartographie des 19. Jahrhunderts thematisiert. Es werden auch die Beiträge deutscher Wissenschaftler zur geografischen Wissenschaft in der Türkei sowie die Arbeiten von herausragenden Persönlichkeiten wie Franz Xaver Freiherr von Zach, Alexander von Humboldt und Eduard Suess behandelt. Besondere Sammlungen wie die Collection Alphons Stübel und die einzigartige Sammlung Perthes in Gotha werden ebenfalls vorgestellt. Ein Beitrag über geowissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland enthält eine umfassende Übersicht dieser Sammlungen. Der reich bebilderte und annotierte Band (459 S.) ist für alle, die sich für die Geowissenschaften und ihre Geschichte interessieren, sehr empfehlenswert.
Achat du livre
Beschreibung, Vermessung und Visualisierung der Welt, Ingrid Kästner
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .