Bookbot

Eltern-Kind-Beziehung und elterliche Werteinstellungen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Europaweit hat sich die Situation der Familie in den letzten Jahren stark verändert. In pluralistischen Gesellschaften kann nicht mehr bedingungslos auf tradierte Rollenmodelle zurückgegriffen werden, das Wertefundament ist weniger stark kanonisiert und Wertvorstellungen sind diffuser geworden. Julia Roth thematisiert in ihrer Arbeit einen Kernbereich Allgemeiner Pädagogik, nämlich die Frage, wie das Verhältnis von Eltern und Kindern heutzutage beschaffen ist. Dabei interessieren elterliche Werteinstellungen und ihr Einfluss auf die konkrete Beziehungsgestaltung, ein Themenbereich, der in der Forschung bislang noch zu wenig Berücksichtigung fand. Die Arbeit leistet deshalb einerseits einen Beitrag zur Adaption und Weiterentwicklung eines geeigneten Erhebungsinstruments, andererseits bietet die international vergleichende empirische Studie einen breit gefächerten Überblick zur Situation von Familie in Deutschland, Finnland und Polen. Die Ergebnisse werden nicht nur im Hinblick auf regionale, historische, kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten eingeordnet, es werden auch europäische Gemeinsamkeiten herausgestellt und Annäherungsprozesse beschrieben.

Achat du livre

Eltern-Kind-Beziehung und elterliche Werteinstellungen, Julia Roth

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer