Bookbot

Erfassung von Sprachverstehenskontrollprozessen (Comprehension Monitoring) bei Kindern im Alter von 3;6 - 4;11 Jahren

En savoir plus sur le livre

ausgezeichnet mit dem dbl-Forschungspreis Bemerkt ein Kind, wenn es Sprache nicht so genau versteht? Wie reagiert es darauf? Kindliche Sprachverstehenskontrollprozesse erfassen Gerade für sprachverstehensgestörte Kinder ist es wichtig, dass sie bemerken und nachfragen (lernen), wenn sie sprachliche Inhalte nicht verstehen. Das ermöglicht ihnen einen offensiven und aktiven Umgang mit ihrem Nichtverstehen und trägt im besten Falle zur Erweiterung ihres Sprachverstehens bei. Innerhalb der im Buch dargestellten Studie wurde ein Verfahren entwickelt, das derartige Prozesse der Sprachverstehenskontrolle (Comprehension Monitoring) erfasst. Bei der Durchführung des Verfahrens erhielt das Kind Anweisungen, die gezielt Sprachverstehensprobleme provozierten, z. B. indem das Kind mehrdeutige oder zu lange Anweisungen erhielt. So konnte beobachtet werden, ob und wie es auf Sprachverstehensprobleme reagiert. Um die Motivation der Kinder zu erhalten und Frustration weitgehend zu vermeiden, wurde die Untersuchung in eine Rahmenhandlung (Schatzsuche) eingebunden. Das Verfahren wurde an 37 Kindern im Alter von 3;6 ? 4;11 Jahren erprobt und es erfolgten erste Analysen zu psychometrischen Eigenschaften. Darüber hinaus wurde untersucht, welchen Einfluss die Faktoren: - Alter - Art des Sprachverstehensproblems - Geschlecht - elterliche Bildungsvariablen - primäre Sprachverstehensleistung des Kindes - kognitive Leistung des Kindes auf die jeweiligen Leistungen der Kinder hatten.

Édition

Achat du livre

Erfassung von Sprachverstehenskontrollprozessen (Comprehension Monitoring) bei Kindern im Alter von 3;6 - 4;11 Jahren, Petra Schmitz

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer