Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Car culture

Paramètres

  • 416pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch dokumentiert erstmals auf umfassende Weise das Auto in einer neuen Perspektive – nämlich anhand von mehr als hundert künstlerischen Beispielen – als zentrale „Plastik des 20. Jahrhunderts“ (Wolf Vostell). Gleichzeitig wird das Auto erstmals mit anderen Medien der Mobilität verglichen. Sowohl die Entwicklung des Automobils – des „Zentralobjekts der Moderne“ (Peter Sloterdijk) – als auch die Entwicklung der Telekommunikation nahmen ihren Ausgang in Baden-Württemberg. Der Karlsruher Pionier Carl Benz baute vor 125 Jahren den „Patent-Motorwagen Nummer 1“, das erste moderne Automobil, und der Physiker Heinrich Hertz entdeckte zur selben Zeit in Karlsruhe die elektromagnetischen Wellen und ermöglichte dadurch den weltweiten Funkverkehr. Sie beide haben die Grundlage für jene Medien der Mobilität geschaffen, die unsere Gesellschaft heute maßgeblich prägen. Die Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität und das vorliegende Buch zeigen erstmals die Parallelentwicklung der physischen und virtuellen Mobilität beziehungsweise Kommunikation, von Hertz bis zum Handy, vom Automobil bis zum Mobilfunk, durch die die Menschen grenzenlos mobil geworden sind.

Achat du livre

Car culture, Peter Weibel

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer