Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Europäisch-ethnologisches Forschen

Paramètres

  • 332pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In den letzten Jahren haben tiefgreifende methodische Veränderungen die Europäische Ethnologie geprägt. Neue Konzepte und Zugangsweisen zur (Feld-)Forschung stehen im Mittelpunkt der Diskussion. 17 Autoren präsentieren aktuelle sowie historische Entwicklungen und bereiten diese für die Methodenausbildung auf, was eine wertvolle Grundlage für Studierende und Forscher darstellt. Der Inhalt umfasst verschiedene Themen: Die Transformation vom 'Feld' zur 'Assemblage' wird von Sabine Hess und Maria Schwertl beleuchtet, während Gisela Welz die Pragmatik ethnografischer Temporalisierung und neue Formen der Zeitorganisation in der Feldforschung thematisiert. Sabine Eggmann diskutiert die Diskursanalyse als Möglichkeit für eine volkskundlich-ethnologische Kulturwissenschaft. Michi Knecht untersucht die Verbindungen zwischen Writing-Culture und Actor-Network in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikforschung. Maria Schwertl beschreibt situative Ethnografie in Assemblagen, und Klaus Schönberger widmet sich ethnografischen Herausforderungen entgrenzter Arbeit. Darüber hinaus werden Feldbeziehungen zwischen Kunst, Architektur und Ethnologie von Judith Laister und Michael Hieslmair analysiert, während Simone Egger und Johannes Moser städtische Ansichten und Methoden einer urbanen Anthropologie vorstellen. Weitere Themen sind historische Anthropologie, visuelle Anthropologie sowie die Analyse materieller Kultur. Ein Interview mit Georg

Achat du livre

Europäisch-ethnologisches Forschen, Sabine Hess

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer