Bookbot

Szenografie einer Großstadt

Berlin als städtebauliche Bühne

En savoir plus sur le livre

Die Szenografie – ursprünglich eine Bezeichnung für Theaterarchitektur, Bühnenbild und Filmset – gewinnt in der gegenwärtigen Raumdiskussion der Kulturwissenschaften als interdisziplinäre Gestaltungsdisziplin von gebauten, physisch erlebbaren und häufig auch begehbaren Räumen im urbanen Kontext immer mehr an Bedeutung. Der Umgang mit dem städtischen Raum bezieht seine szenischen Mittel und Werkzeuge verstärkt aus dem Theater, den Inszenierungen der Oper und den Totalen des Films, wobei durchaus auch auf Elemente der Bildenden Künste zurückgegriffen wird wie etwa Performance und Installation, um durch site specific (ortsspezifische) Aktivierungen des öffentlichen Raumes neue ephemere Formen von Räumen zu generieren. Die Szenografie einer Stadt entsteht also aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure und der Wirkung unterschiedlichster Medien im Raum. Stefanie Bürkle hat die Entwicklung Berlins in den Jahren 1995 bis 2008 aufmerksam beobachtet, die Ergebnisse ihrer Forschungen legt sie mit diesem Band nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.

Achat du livre

Szenografie einer Großstadt, Stefanie Bürkle

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer