
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Buch behandelt die Werke einer jungen Künstler- und Schriftstellergeneration aus Deutschland und Frankreich, die im Ersten Weltkrieg mit dessen Schrecken konfrontiert war. Der 1914 begonnene Krieg führte durch neue, moderne Waffen zu einem unvorstellbaren Massensterben, insbesondere durch das Trommelfeuer der Artillerie. Historisch wird die nationalistische Konfrontation der deutschen und französischen Armeen skizziert, die der Idee eines vereinten Europas entgegenstand. Die Erlebnisse und Schicksale der jungen Künstler-Soldaten der Jahrgänge 1890-1895, die bereits vor dem Krieg künstlerisch tätig waren, werden in diesem Sammelband auf die fünf Kriegsjahre fokussiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem individuellen Zeugnis der Protagonisten, im Kontrast zu kollektiven Kriegsberichten. In einer collagehaften Darstellung der Werke beider Kulturnationen wird die Kriegswirklichkeit von 1914 bis 1918 an der Westfront in Frankreich durch Briefe, Texte und Bilder vermittelt. Besondere Beachtung finden Henri Barbusse und Fritz von Unruh, die den Krieg verfluchten, sowie die bildenden Künstler Otto Dix und Fernand Léger. Auch die Schicksale von August Macke, Franz Marc und Weisgerber werden thematisiert. Abschließend werden die Leiden im Lazarett und die Fragen zur Memorierung der Kriegsopfer behandelt.
Achat du livre
Künstler im Trommelfeuer des Krieges 1914-18, Dietrich Schubert
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .