Bookbot

Von Achillesfersen und Trojanern

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

Paramètres

Pages
207pages
Temps de lecture
8heures

En savoir plus sur le livre

Warum niemand sich über ein ›Danaergeschenk‹ freut und weswegen man auf ›Pyrrhussiege‹ lieber verzichten sollte? Dieses Wörterbuch gibt die Antworten und erklärt in kurzen Artikeln, was es mit solchen Ausdrücken auf sich hat: Hinter jedem von ihnen verbirgt sich eine antike (Kultur-)Geschichte, die der Autor sachlich fundiert, aber in unterhaltsamer Weise erzählt. Dabei geht es nicht nur um die Aufhellung mythologischer Hintergründe, sondern auch um Sach- und Worthistorie: Der Leser erfährt, warum die ›Trojaner‹ im Computer eigentlich ›Griechen‹ heißen müssten, dass man kein Landwirt sein muss, um einen ›Augiasstall‹ auszumisten, und dass die ›Liturgie‹ ursprünglich ein politisches Instrument der athenischen Demokratie war. Eine amüsant zu lesende Sammlung sprach- und kulturgeschichtlicher Artikel für alle, die schon immer wissen wollten, wann man korrekterweise vom ›Prokrustesbett‹ spricht – um nicht unter den ›Argusaugen‹ von ›Akademikern‹ als ›Banause‹ dazustehen und sich ›homerischem Gelächter‹ auszusetzen …

Achat du livre

Von Achillesfersen und Trojanern, Karl-Wilhelm Weeber

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.