Bookbot

Umbau schrumpfender Städte

En savoir plus sur le livre

Der Rückgang der Einwohnerzahlen ist seit den 1990er Jahren in den neuen Bundesländern der bedeutendste Faktor der Stadtentwicklung. Der notwendige Umbau der betroffenen Städte stellt Planung, Politik und die BewohnerInnen vor erhebliche Herausforderungen, kann gleichzeitig aber auch innovative Entwicklungen in Gang setzen. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 erprobte von 2002 bis 2010 in 19 sachsen-anhaltinischen Städten Wege zur Qualifizierung dieses Stadtumbaus. Ein Schwerpunkt waren hierbei die Stärkung der Kommunikation im Stadtumbau und die Einbeziehung unterschiedlicher AkteurInnen der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Diese Ausrichtung fußte auf der Annahme, dass es unter Schrumpfungsbedingungen zu veränderten Formen der Zusammenarbeit kommt und kommen muss. Ein Grund hierfür sind veränderte Anreize für eine Beteiligung am Stadtumbau. Diese Arbeit untersucht den Umbau der beiden IBA-Städte Bernburg und Weißenfels. Für beide Städte wird herausgearbeitet, wie der Planungsprozess im Kontext der IBA verlief, welche Akteure daran beteiligt waren und wie diese miteinander kommunizierten. Die aus der Analyse abgeleiteten Governance-Muster werden mit Stadtentwicklungsprozessen vor der IBA verglichen. Abschließend wird die Frage beantwortet, was andere ostdeutsche Mittelstädte von den Beispielen Bernburg und Weißenfels lernen können.

Achat du livre

Umbau schrumpfender Städte, Anna Juliane Heinrich

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer