Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Darstellung

Philosophie des Kinos

Paramètres

  • 643pages
  • 23 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Typisierungsleistungen der Massenkultur treten exemplarisch im Film hervor. Filme beschreiben die Gesellschaft in ihren eigenen Wirklichkeiten und Möglichkeiten für ein Massenpublikum. Sie lenken die Wahrnehmung und Kommunikation auf kohärente Möglichkeitsräume und laden das Publikum ein, sein Leben mit dem Leben in den Filmwelten zu vergleichen, wobei die Differenz zwischen Leben und Kino nicht in Frage steht. Dieses Potential resultiert aus der diagrammatischen Form der Filme, in denen Bilder, Worte und Musik zu einer komplexen Einheit verschmelzen, die Erfahrungen innerweltlicher Transzendenz ermöglicht. Das Buch plädiert dafür, mit zeichenphilosophischen Mitteln zur Einheit der Differenz von Metaphysik, Religionsphilosophie und politischer Philosophie zurückzukehren. Aus der Beobachtung der modernen Kultur entfaltet es einen systematischen philosophischen Anspruch. Es analysiert exemplarisch starke Bilder, die Metaphysik, Religion und Politik in ihrer semiotischen Funktion miteinander verknüpfen. Rustemeyer hebt charakteristische Züge der modernen westlichen Kultur hervor, indem er sie in den Horizont abendländischer Sinnformen stellt. Vorstellungen von Gott, Staat und Vernunft, Individuum und Gesellschaft oder vom guten Leben, die in Filmen präsentiert werden, sind in einer abendländischen Tradition verwurzelt, die Religion, Metaphysik und Politik eng miteinander verbindet.

Achat du livre

Darstellung, Dirk Rustemeyer

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer