
En savoir plus sur le livre
Die Rezeption, Institutionalisierung und Weiterentwicklung der Psychoanalyse in Zürich war zu Beginn des 20. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Eugen Bleuler, Direktor des Burghölzli, und seine Mitarbeiter waren die ersten klinischen Psychiater, die sich intensiv mit Freuds Psychoanalyse auseinandersetzten. Freud äußerte die Hoffnung, die psychoanalytische Bewegung nach Zürich zu verlegen. In den über hundert Jahren seither haben sich wichtige psychodynamische Richtungen und Diskussionsforen entwickelt, die sich sowohl mit Freuds Theorien auseinandersetzen als auch von ihnen abgrenzen. Diese Publikation widmet sich der Verortung der Psychoanalyse in verschiedenen Schulen und an der Universität. Beiträge von Theoretikern und Praktikern beleuchten die vielfältigen Entwicklungen, darunter die Freudsche Psychoanalyse, die Analytische Psychologie C. G. Jungs, die Schicksalsanalyse von Leopold Szondi, die Individualpsychologie Alfred Adlers, die Lacansche Psychoanalyse, die Daseinsanalyse und die Ethnopsychoanalyse. Zudem wird die Beziehung zwischen Sigmund Freud und Eugen Bleuler sowie die Rezeption der Psychoanalyse in der universitären Psychiatrie und Psychologie thematisiert. Die Autoren bieten Einblicke in die Frühgeschichte der Schweizer Freudianer und die Entwicklung der Psychoanalyse im internationalen Kontext.
Achat du livre
Stadt der Seelenkunde, Barbara Handwerker Küchenhoff
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .