Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lorenz Christoph Mizler de Kolof

Paramètres

  • 596pages
  • 21 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der in der Bach-Forschung oft zitierte Lorenz Christoph Mizler (1711–1778) wirft zahlreiche unbeantwortete Fragen auf. Diese umfassende Studie bietet erstmals ein Gesamtbild des Musikologen und Doktors der Philosophie und Medizin. Als Initiator vieler musikwissenschaftlicher Projekte, insbesondere der „Correspondierenden Societät der musicalischen Wissenschaften“, wurde Mizler weit über Leipzig hinaus bekannt. Die Untersuchung konzentriert sich auf Mizlers Selbstzuschreibungen „Pythagoras“ und „Apostel der Wolffischen Philosophie“. Seine Zeitschrift „Musikalische Bibliothek“ und seine Schriften zur Musiktheorie sind bedeutende Quellen; darüber hinaus veröffentlichte er über 150 weitere Werke, insbesondere ab 1743 in Polen. Da Mizler, der zum Hofrat und Hofmedicus ernannt wurde, Musik als Nebenwerk betrachtete, rückt die zeitgenössische Aufklärung und deren Anwendung in den Vordergrund. In diesem Kontext wird seine Schrift zum Generalbass und die Erläuterungen zur Oktavregel verständlich. Diese gründliche Forschungsarbeit zu einem Pionier der Musikwissenschaft im Rationalismus ist seit langem überfällig.

Achat du livre

Lorenz Christoph Mizler de Kolof, Lutz Felbick

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer