Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Vergaberecht

Praxiskommentar zu GWB, VgV, SektVO, VSVgV, VOB/A 2012, VOL/A, VOF mit sozialrechtlichen Vorschriften

En savoir plus sur le livre

Dieser Praxiskommentar bietet eine umfassende Erläuterung des aktuellen Vergaberechts, basierend auf den gesetzlichen Grundlagen des GWB und den Verordnungen VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO, SGB V sowie der VOB/A 2016. Die Darstellung berücksichtigt die Vergaberechts-Reform 2016, die die EU-Vergaberechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt hat. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Auftragsvergaben, insbesondere bei Krankenkassen und der Bundesagentur für Arbeit, werden auch die entsprechenden Regelungen des SGB V kommentiert. Die Neuauflage vereinfacht die zuvor komplexe Struktur des deutschen Vergaberechts, indem sie wesentliche Regelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zusammenführt. Die Einzelheiten der Vergabeverfahren werden in neuen oder überarbeiteten Rechtsverordnungen geregelt, wie der Vergabeverordnung (VgV) für öffentliche Aufträge, der Sektorenverordnung (SektVO) für Verkehrs- und Versorgungsaufträge, der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) für Bau- und Dienstleistungskonzessionen, der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) sowie der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) für Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, öffentliche Auftraggeber, Unternehmen aus dem Bau- und Dienstleistungssektor, Architekten, Ingenieure und Beratungsunternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben.

Édition

Achat du livre

Vergaberecht, Rudolf Weyand

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer