Bookbot

Zwischen Realismus und Konstruktivismus

Beiträge zur AuseinanderSetzung mit systemischen Theorien Sozialer Arbeit

En savoir plus sur le livre

Obwohl der systemische Diskurs Sozialer Arbeit seit einigen Jahren zunehmend an Reflexivität gewinnt, bleibt die Frage nach einer theoretisch avancierten Kosten-Nutzen-Analyse der maßgeblichen systemischen Theorien Sozialer Arbeit nach wie vor unbeantwortet. Das zentrale Anliegen des vorliegenden Buches besteht in diesem Kontext darin, sich auf einer metawissenschaftlichen Ebene mit drei der wirkmächtigsten Theorien in diesem Fachdiskurs auseinanderzuSetzen: dem systemistisch-emergentistischen Ansatz von Werner Obrecht, Silvia Staub-Bernasconi u. a., dem radikalkonstruktivistischen Ansatz von Björn Kraus und dem postmodernistisch-systemtheoretischen Ansatz von Heiko Kleve. Die ausgewählten Ansätze werden in den ersten drei Kapiteln übersichtlich dargestellt und ausführlich diskutiert. Orientiert an der Referenztheorie des Interaktionistischen Konstruktivismus entwirft der Autor im vierten Kapitel die Umrisse einer alternativen systemischen Theorie Sozialer Arbeit. In diesem Ansatz wird ein umfangreiches Instrumentarium bereitgestellt, das geeignet ist, im systemischen Diskurs der Gegenwart neue Akzente zu Setzen.

Achat du livre

Zwischen Realismus und Konstruktivismus, Ralf W. Westhofen

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer