
Paramètres
- 534pages
- 19 heures de lecture
En savoir plus sur le livre
In seiner neuen 'Rechts- und Gesellschaftsphilosophie' legt Marcel Senn die historischen Fundamente einer zweieinhalbtausendjährigen Überlieferung rechtlicher und ethischer Konzepte dar, die von bedeutenden Denkern in Europa, Nordamerika sowie Indien und China entwickelt wurden. Die Darstellung arbeitet die Grundzüge, Zusammenhänge und Unterschiede der normativen Konzepte sowie deren Wirkungsgeschichten heraus. Der Band enthält zudem eine Sammlung von Quellentexten, die es den Lesenden ermöglichen, die rechts- und gesellschaftsphilosophischen Kernaussagen selbständig und kritisch zu erörtern. Ein Gastbeitrag zum Sinomarxismus von Prof. Harro von Senger schließt den Band ab. Ziel ist es, eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Grundgedanken kulturell unterschiedlicher Philosophien zu Gesellschaft und Recht anzuregen und die Rechtsphilosophie auf die Kernfrage nach dem 'gerechten Recht' zurückzuführen. Der Autor betont, dass es nicht nur um Wissen geht, sondern dass das Denken, das diese Kernfrage in den Mittelpunkt stellt, als der Sinn aller Rechtsphilosophie verstanden werden muss. Ein Verständnis für das gemeinsame Anliegen dieser Denker, die jeweils ein ethisch fundiertes Recht für ihre Gesellschaften entwickeln wollten, wird herausgebildet. Aus der Betrachtung der wirkungsmächtigsten Grundgedanken vergangener Zeiten lässt sich eine zeitgemäße Rechts- und Gesellschaftsphilosophie entwerfen.
Achat du livre
Rechts- und Gesellschaftsphilosophie, Marcel Senn
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .