
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt müssen Beschäftigte den Balanceakt zwischen steigenden Anforderungen und der selbstgesteuerten Erneuerung ihres beruflichen Wissens meistern. Selbstgesteuertes Lernen hat sich zu einem zentralen Ziel der beruflichen Weiterbildung entwickelt, doch Barrieren stehen dem entgegen. Oft erfolgt die Weiterbildung abseits des Arbeitsgeschehens in zentralen Bildungseinrichtungen, wo Beschäftigte häufig nicht gelernt haben, selbstgesteuert zu lernen. Die Autorin richtet ihr Augenmerk auf den öffentlichen Dienst, insbesondere die Territoriale Wehrverwaltung der Bundeswehr, und untersucht die Lernstrategien der dort Beschäftigten, die entscheidend für selbstgesteuertes Lernen sind. Sie analysiert, inwieweit die Beschäftigten über solche Strategien verfügen und welche didaktischen Methoden unterstützend eingesetzt werden können. Zunächst werden theoretische Ansätze zur Bedeutung der Lernstrategien und relevante Begriffe erläutert. Anschließend erfolgt eine empirische Untersuchung der Lernstrategien in der Territorialen Wehrverwaltung, einschließlich des methodischen Designs und der Datenauswertung. Die Ergebnisse führen zu methodisch-didaktischen Anregungen, um die Lernstrategien zu fördern und selbstgesteuertes Lernen in die berufliche Weiterbildung zu integrieren, mit dem Ziel, die Lernkultur der Bundeswehr zu modernisieren.
Achat du livre
Lernstrategen für ein selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz gesucht, Christiane Kahl
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
