
En savoir plus sur le livre
Die Geschichte der Grafschaft und Stadt Diez war vom 16. Jahrhundert bis zur Auflösung des Fürstentums Nassau-Oranien 1806 eng mit den Niederlanden verbunden. Ab 1620 waren die Regenten der Linie Nassau-Diez auch Statthalter der friesischen Provinz der Republik der Vereinigten Niederlande und residierten hauptsächlich in Leeuwarden. Die fürstlichen Witwen regierten in Diez und Oranienstein, während die Stiftskirche Diez die Grablege der Fürstin Henriette Amalie und ihrer fünf Töchter ist. Der vorliegende Band enthält 23 Beiträge zur nassau-oranischen Geschichte und den Beziehungen Diez zu den Niederlanden. Wissenschaftler aus Deutschland und den Niederlanden beleuchten Persönlichkeiten des Hauses Nassau-Diez sowie deren familiäres und politisches Umfeld, wobei auch oranische Frauengestalten besondere Beachtung finden. Die Residenz und Kultur von Nassau-Diez werden aus bau- und kunsthistorischer Perspektive betrachtet, ebenso wie das kirchliche Leben und die Nachbarschaft zum kurtrierischen Limburg. Die Beiträge stammen von einem Symposium anlässlich des 300. Todestages von Johann Wilhelm Friso, unter dem der Titel Fürst von Oranien an Nassau-Diez kam, was zur heutigen niederländischen Königsfamilie führt. Das Buch bietet eine umfassende historische Bestandsaufnahme und enthält Zusammenfassungen in niederländischer Sprache sowie ein Orts-, Personen- und Schlagwortregister.
Achat du livre
Nassau-Diez und die Niederlande, Friedhelm Jürgensmeier
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .