Bookbot

Mozart, Mowgli, Sherlock Holmes

Musik und Dichtung der Freimaurer

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Viele Künstler gehörten und gehören den Freimaurern an, und die Spuren ihrer Mythen und Rituale erschließen sich dem Kundigen in vielen Kunstwerken, auch solchen, die ganz anderen Zwecken zugedacht scheinen. Matthias Claudius' „Der Mond ist aufgegangen“ ist ein philosophisches Lehrgedicht für den Gebrauch der Loge „Zu den drei Rosen“ in Hamburg. Mowglis Aufnahme ins Wolfsrudel wurde vom Freimaurer Rudyard Kipling in den „Dschungelbüchern“ dem freimaurerischen Initiationsritual nachgebildet und mit einem Passwort aus den Hochgraden versehen. Lessing, dessen „Nathan der Weise“ als Inbegriff der religiösen Toleranz bewundert wurde, gehörte einer Loge an, die keine Juden akzeptierte und die er nach seiner Aufnahme nie wieder betrat. Mozart vertonte in der „Zauberflöte“ Passagen aus dem Freimaurerritual seiner Zeit. Haydn versteckte in der Symphonie Nummer 88 geheime Klopfzeichen und grüßte damit den Auftraggeber, die Pariser Loge Olympique. Klopfzeichen und Codeworte finden sich auch in mehreren Werken Beethovens, dessen Zugehörigkeit zum Bund nie nachgewiesen werden konnte. Richard Wagner und Herbert von Karajan wollten Freimaurer werden und wurden abgelehnt.

Achat du livre

Mozart, Mowgli, Sherlock Holmes, Heinz Sichrovsky

Langue
Année de publication
2013,
État du livre
Très bon
Prix
10,99 €

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.