
En savoir plus sur le livre
In diesem Band reflektieren Freunde, Kollegen und Schüler Gespräche mit Heinz Paetzold und setzen sich mit seinen Gedanken auseinander. Die vier Kapitel beleuchten die zentralen Arbeitsfelder, in denen Paetzold maßgeblich tätig war: (1) Sein philosophisches Denken war stark von Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen geprägt, auch wenn er von Karl-Otto Apels Transzendentalpragmatismus ausging. (2) Ein zentrales Thema seiner philosophischen Arbeit war das Ästhetische, das er in einem weit gefassten Sinne verstand. (3) Obwohl weniger in seinen Hauptwerken behandelt, war sein Engagement für die globalen Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit stets präsent. (4) In den letzten Jahrzehnten widmete sich Paetzold besonders der interkulturellen Philosophie. Durch internationale Kontakte und Aufenthalte in Ländern wie Japan, Norwegen, Polen, Slowenien, Kroatien und China sammelte er wertvolle Erfahrungen, die er in seinen Lehrveranstaltungen an der Universität Kassel einbrachte. Sein Ziel war es, mit anderen Kulturen in einen verständnisvollen Dialog zu treten und zur friedlichen Verständigung zwischen den Völkern beizutragen. Die Diskussionen und Überlegungen in diesem Band reflektieren somit Paetzolds philosophisches Erbe und seine Bemühungen um interkulturelle Verständigung.
Achat du livre
Zwischen den Kulturen, Heinz Paetzold
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .