
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Schuldenproblematik, die zu Beginn der globalen Finanzkrise viele international tätige Finanzinstitute bedrohte, hat mittlerweile die Realwirtschaft erfasst. Heute sind es weniger die systemrelevanten Finanzinstitute, die staatliche Hilfe benötigen, sondern vielmehr die Staaten selbst, die bei supranationalen Einrichtungen Unterstützung gegen ihre Schuldenlast suchen. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass der Finanzmarkt global eng miteinander verbunden ist. Die Bekämpfung hoher staatlicher Schuldenlasten erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Korrelationen, wobei die Trennung von Geld- und Wirtschaftspolitik zunehmend komplizierter wird. In wirtschaftlich stagnierenden oder rückläufigen Zeiten sind zudem viele Einzelpersonen von der Schuldenproblematik betroffen. Der siebte Band der Schriftenreihe der Assistierenden der Universität St. Gallen behandelt unter dem Titel 'Schulden haben und machen' sowohl die individuelle als auch die staatliche Perspektive. Die Funktionen, der Nutzen und die rechtlichen sowie wirtschaftlichen Aspekte von Schulden werden umfassend beleuchtet. Das Ergebnis ist eine interdisziplinäre Sammlung von Beiträgen, die die Vielschichtigkeit und gesellschaftliche Relevanz dieser Thematik verdeutlicht.
Achat du livre
Schulden haben und machen, Beat Brändli
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .