Bookbot

"Hier sitze ich wieder in meiner Klause."

Der Sachse Seume und seine (Wahl-)Heimat Leipzig

Paramètres

Pages
358pages
Temps de lecture
13heures

En savoir plus sur le livre

Der Glanz alter Größe und die Liberalität gelehrter und kaufmännischer Strukturen waren einige der Leipziger Bedingungen, die den Autor Johann Gottfried Seume prägten und die Universitäts- und (Buch-)Handelsstadt Leipzig zu einer Wahlheimat machten, in die es den weitgereisten ‚Spaziergänger‘ allem Fernweh zum Trotz immer wieder zog. Im Schatten des hochliterarischen Weimar und des prunkvollen Dresden bildete sich in der bodenständig-pragmatischen und zugleich intellektuell-elitären Gesellschaft des ökonomisch, sozial und kulturell so lebendigen Leipzig der für seine Zeit oft dezidiert politische Schriftsteller Seume zu einer in Wort und Tat nicht selten widersprüchlichen Persönlichkeit heraus, die sich bei all ihrem Kosmopolitismus einem sächsischen Patriotismus nie ganz entziehen konnte. Der vorliegende Band versammelt Studien zu Seumes Leipziger Umfeld und Prägung, die im Rahmen der Veranstaltungen zum 200. Todesjahr des Autors entstanden sind. Seumes kindliche wie akademisch-berufliche Sozialisation, die kulturellen Gegebenheiten Leipzigs und seine dortigen Netzwerke werden dabei ebenso behandelt wie die Entwicklung seines politischen Denkens, das zwar auf Reisen die entscheidenden Impulse erhielt, aber letztlich Niederschlag in der Beurteilung der politischen Verhältnisse von Vaterland und Vaterstadt fand.

Achat du livre

"Hier sitze ich wieder in meiner Klause.", Gabi Pahnke

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer