Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reden wir über Heuschrecken

Nebensachen und Seitenblicke, Heft 10

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die Heuschrecken-Metapher des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering ist durch die Lehman-Pleite und die Griechenlandkrise in den Fokus gerückt. Der Münchener Philosoph Frank Mau unternimmt eine „Ehrenrettung der Heuschrecke“, deren Verhalten sich grundlegend von dem der Finanzinvestoren unterscheidet. In einem fiktiven Brief von 1671 lässt Mau den Zensor Pierr’aul Scarron du Charron empört ausrufen, dass der Vergleich von Menschen mit Insekten nicht nur geschmacklos, sondern auch absurd sei. Er stellt fest, dass Financiers oft Idealisten sind, während Heuschrecken Materialisten. Zudem inszeniert er einen amüsanten Dialog zwischen dem Mathematiker Galileo Galilei und dem Ökonomen Hyman P. Minsky am Rande der Finanzkrise. Der Wissenschaftstheoretiker Holm Tetens wird gefragt, ob die Ökonomie noch zu retten sei. Armin Geus erläutert in einem Nachwort die lange Tradition, Menschen mit Tieren zu vergleichen, und verweist auf die historischen Heuschreckenschwärme, die Deutschland heimsuchten, ohne die Banken zu befallen. Diese vielseitige Textsammlung beleuchtet auf ironische Weise die Themen der Weltfinanzkrise und hebt die Notwendigkeit hervor, verantwortungsbewusste Unternehmer zu unterstützen, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen und die Interessen ihrer Arbeitnehmer im Blick haben.

Achat du livre

Reden wir über Heuschrecken, Frank Mau

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer