Bookbot

Orgeldenkmalpflege

Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie für eine vielfältige Orgelkultur

En savoir plus sur le livre

An der kulturellen Vielfalt in Deutschland hat das Orgelkulturerbe einen wesentlichen Anteil. Orgelbau und Orgelmusik sind ein »gemeinsames Erbe«, das »zum Nutzen aller geachtet und erhalten werden soll« (UNESCO). Was aber heißt das für die Erhaltungs-, Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten der Instrumente und damit für die Zukunft der Orgelkultur? Experten aus Wissenschaft und Praxis kamen am 09./10.12.2011 in Fulda zur Fachtagung »Orgeldenkmalpflege« zusammen, um Handlungsansätze zu erarbeiten. Die Zukunftsstrategie für das Orgelkulturerbe ist demnach das Prinzip der Nachhaltigkeit. Nur fachübergreifend-ganzheitliche Ansätze können bewirken, Orgeln und Orgelmusik als kulturelle Ressource zu bewahren. Welche Schritte dazu erforderlich sind, zeigt neben den Referaten auch die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion, an der Experten aus Denkmalpflege, Kirchen und Verbänden mitwirkten. Grundlegende Perspektiven für die Zukunft der Orgeldenkmalpflege, die sich als Dienstleistung für die Gesellschaft versteht Neue Ansatzpunkte für praxisnahe, interdisziplinäre Forschung zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Orgelkultur

Édition

Achat du livre

Orgeldenkmalpflege, Michael Christian Müller

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer