Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Lanzenspitzen in Niedersachsen

Mit einem Beitrag zu den Lanzenspitzen in Westfalen von Jan-Heinrich Bunnefeld

Paramètres

  • 190pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Bronzezeitliche Lanzenspitzen bilden eine Fundgruppe, die nur wenige standardisierte Formen zeigt und von einer starken Tendenz zu individueller Gestaltung geprägt ist. Die Gliederung des Materials von der frühen bis zur jüngeren Bronzezeit erfolgt nach einer speziell für das niedersächsische Material erarbeiteten Typologie des Autors, die sich an das überregionale Typensystem für die nordischen Lanzenspitzen von Jacob-Friesen anlehnt. Aufgenommen wurden 704 niedersächsische und 76 westfälische Lanzenspitzen sowie ein Lanzenschuh, darunter 99 bislang unpublizierte Stücke. Detailaufnahmen und Röntgenbilder von mehreren westfälischen Lanzenspitzen geben wichtige Impulse für die Auswertung der Herstellungstechnik und Funktion dieser Waffengruppe. Lanzenspitzen treten seit der Spätphase der frühen Bronzezeit in niedersächsischen Grabfunden auf, wo sie mit männlichen Beigaben, bevorzugt Dolch bzw. Kurzschwert und/oder einer Nadel, vergesellschaftet sind. Am Übergang von der älteren zur mittleren Bronzezeit kann ein Wandel in der Beigabensitte beobachtet werden, der mit einer räumlichen Verlagerung des Verbreitungsschwerpunkts der Lanzenspitzen in Niedersachsen einhergeht.

Achat du livre

Die Lanzenspitzen in Niedersachsen, Friedrich Laux

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer