Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Geschenkfreude im Kleinkindalter

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Geschenksituationen sind prägende Erlebnisse, an die wir uns oft positiv erinnern. Sie stellen wichtige Sozialisationserfahrungen in der westlichen Gesellschaft dar, und unser Verhalten in diesen Situationen wird kulturell erlernt. In der westlichen Kultur ist es üblich, Geschenke sofort auszupacken und positive emotionale Reaktionen wie Freude und Überraschung zu zeigen, um Dankbarkeit gegenüber dem Schenkenden auszudrücken. Selbst wenn uns ein Geschenk nicht gefällt, sollten wir Dankbarkeit zeigen, was als Darbietungsregel bekannt ist. Diese Regeln variieren zwischen Kulturen und müssen erlernt werden. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Emotionen zwar angeboren sind, die Art und Weise, wie wir sie ausdrücken, jedoch erlernt wird. So kann auch die emotionale Reaktion auf Geschenke im Laufe der Entwicklung erlernt werden. Die Frage, wie Kinder solche emotionalen Reaktionen erlernen und welche Rolle Bezugspersonen dabei spielen, ist von Interesse. Bei dreijährigen Kindern zeigt sich bereits eine Vorstellung von Geschenksituationen, während jüngere Kinder oft noch unerfahren sind. In dieser Studie wurde untersucht, wie 22 Monate alte Kinder Freude über Geschenke ausdrücken. 26 Mutter-Kind-Paare wurden videographiert, um zu beobachten, wie Kinder Emotionen in Abhängigkeit vom mütterlichen Emotionsausdruck und Verhalten zeigen. Diese Forschung widmet sich einem bislang wenig beachteten Thema: der Sozialisation von Gesche

Achat du livre

Geschenkfreude im Kleinkindalter, Michael Glüer

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer