
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die seelische Dimension des Leidens in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung wird in diesem Buch umfassend behandelt. Es wird anerkannt, dass der Mensch nicht nur stoffliche Aspekte wahrnimmt, sondern auch seelische Erfahrungen macht. Leiden an einer Krankheit ist ein Prozess, der Anteilnahme und Miterleben erfordert und somit eine seelische Dimension hat. Während körperliche Krankheitsprozesse oft ohne Berücksichtigung des Leidens erforscht werden, ist die seelische Dimension in der medizinischen Praxis, insbesondere in der Psychiatrie und Psychotherapie, von zentraler Bedeutung. Der erste Teil untersucht den Zusammenhang zwischen psychiatrischem Krankheitsverständnis und Neurowissenschaften und stellt die Frage, wer bestimmt, was psychisch krank ist. Der zweite Teil widmet sich der seelischen Dimension psychischer Störungen und beleuchtet historische sowie aktuelle Konzepte der Psyche. Beispiele für die seelische Dynamik ausgewählter Störungen werden angeführt. Im dritten Teil wird ein Seelenverständnis vertreten, das Beziehungsaspekte und die Bedeutung von Resonanz und Antworten betont. Ein differenzierender Vergleich von Psychotherapie und Seelsorge verbindet die Seele mit emotionalem Erleben und zeigt, dass sie nicht auf einen bloßen Zweck reduziert werden kann. Die drei Teile und 16 Kapitel sind so strukturiert, dass sie auch einzeln gelesen werden können, ohne dass Fachwissen erforderlich ist.
Achat du livre
Krankheit als seelische Herausforderung, Daniel Hell
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .