Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fiktion und Erkenntnis

Paramètres

  • 291pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In Anlehnung an Kants „Kritik der reinen Vernunft“ und die darin angelegte Erkenntnisskepsis stellt Friedrich Dürrenmatt die Frage nach der Möglichkeit richtig zu handeln ins Zentrum seines ästhetischen Selbstverständnisses und schlägt damit eine ethische Haltung als Schlüssel für das postmoderne Fiktionsverständnis vor. Ausgehend von den frühen, in Essays formulierten, theoretischen Standpunkten Dürrenmatts widmet sich die Untersuchung seinem inhärenten Ästhetik-Konzept, das autoreflexiv ins literarische Werk eingeschrieben ist und eine Linie vom frühen theoretischen Werk über die Dramen und Kriminalromane hin zur Konzeptprosa des Spätwerks als programmatische Konstante bildet. Nach einer Darlegung des autoreflexiven und poetologischen Charakters des Werks führt die Arbeit die dabei zentrale Frage nach der grundsätzlichen Relevanz von Literatur und Fiktion im Kontext von Fragen von Erkenntnis und Ethik im Sinne Dürrenmatts aus, um anschließend auf dessen speziellen Fiktion- Begriff einzugehen, der in der Anordnung des Indirekten kulminiert und letztlich als literarisches Motiv des „à la bande“ eine zentrale Rolle im Werk einnimmt.

Achat du livre

Fiktion und Erkenntnis, Marta Famula

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer