Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Untersuchungen zum Spaltimprägnierverfahren für die großserientaugliche Fertigung von Strukturbauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen

En savoir plus sur le livre

Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) mit kraftflussorientierten Verstärkungsfasern bieten hohe mechanische Eigenschaften, jedoch sind die Fertigungskosten und Taktzeiten oft hoch. Die vorgestellte Verfahrens- und Anlagentechnik für das Spaltimprägnierverfahren ermöglicht Taktzeiten von etwa 6 Minuten durch schnelle Imprägnierung und ein hoch reaktives Harzsystem mit kurzen Aushärtezeiten. Formfüllstudien an monolithischen und gekrümmten Sandwichbauteilen zeigen den Einfluss der Fließspalthöhe, Preformeigenschaften und Angussgestaltung auf die Fließfrontausbreitung. Fertigungsstudien mit heiß härtenden Epoxidharzen und verschiedenen Laborwerkzeugen unterstützen die Auswahl des geeigneten Preformingverfahrens zur Fixierung der Verstärkungstextilien. Preforms mit Glas- und Kohlenstofffasern werden unter Verwendung eines thermoplastischen Bindervlieses aufgebaut und imprägniert. Neben ebenen Bauteilen wird auch die Fertigung von gekrümmten Sandwichbauteilen untersucht. Ein neues Messsystem ermöglicht die kontinuierliche Messung des Grads der Imprägnierung an Glasfaserpreforms. Auf Basis dieser Ergebnisse wird eine neue Anlagen- und Werkzeugtechnik entwickelt, die eine wissenschaftliche Analyse des Verfahrens bei großserientauglichen Taktzeiten ermöglicht. Die Anlage kann monolithische und Sandwichbauteile mit maximalen Abmessungen von ca. 1,5 x 1,5 m² fertigen, wobei monolithische Bauteile in Taktzeiten von 360 s hergestellt werden k

Achat du livre

Untersuchungen zum Spaltimprägnierverfahren für die großserientaugliche Fertigung von Strukturbauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen, Kai Fischer

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer