Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kulturgeschichte der Portechaise

Soziale und kulturelle Aspekte des Sänftenwesens

Paramètres

  • 127pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Vom XVII. bis zur Mitte des XIX. Jahrhunderts war die Portechaise (franz. Tragstuhl) als vormodernes Miettaxi in allen europäischen Großstädten ein gewöhnlicher Anblick, bevor sie durch die Kutsche verdrängt wurde. Die vorliegende Arbeit erinnert an jene personalaufwändige wie altmodische Beförderungsform und verortet Aufkommen, Blüte und Niedergang in Raum und Zeit von den ersten Ursprüngen in Italien bis hin zu den Hofsänften am Wiener Kaiserhof. Zugleich werden aber auch aus kulturwissenschaftlicher Sicht performative und soziale Aspekte des Reisens in einem Tragsessel, insbesondere im Hinblick auf die soziologische Eliten-Theorie des Prestiges und Müßigganges nach dem norwegischen Soziologen Thorstein Veblen (1857-1929) untersucht.

Achat du livre

Kulturgeschichte der Portechaise, Claus Heinrich Bill

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer