Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts

Die Liberalisierung der Strom- und Gaswirtschaft

En savoir plus sur le livre

Die EU-Binnenmarktrichtlinien für Elektrizität und Gas sowie die Novelle des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes fördern den Wettbewerb im Energiesektor. Die Öffnung der Strom- und Gasnetze ermöglicht Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, was alle Akteure der Energiewirtschaft betrifft. Das Werk bietet eine verständliche Einführung in die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Branche. Es beinhaltet eine Gegenüberstellung der alten und neuen Strukturen in der Strom- und Gaswirtschaft, eine Übersicht über energiekartellrechtliche Aspekte und zahlreiche Schaubilder sowie Literaturhinweise für eine leichtere Verständlichkeit. Thematisiert werden unter anderem die Eckpunkte der Energierechtsreform, der Strom- und Gasbezug im liberalisierten Markt, die Netznutzung, staatliche Regulierung, kommunalrechtliche Belange, Wettbewerbsrecht, erneuerbare Energien und Verbraucherschutz. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen in den Bereichen Unbundling, Regulierung und Verbraucherschutz sowie die relevante Rechtsprechung. Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) unterstützt den Ausbau von Stromnetzen im Zuge der Energiewende. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Experten im Energiewirtschaftsrecht, die sich an Ingenieure, Juristen, Betriebs- und Volkswirte sowie an weitere Fachleute richten.

Achat du livre

Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts, Christian Theobald

  • Traces d'humidité / éclaboussures
Langue
Année de publication
2013,
État du livre
Abîmé
Prix
8,66 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer