Bookbot

Energiewende zwischen Klimaschutz und Atomausstieg - Lösungen in die Umsetzung tragen

En savoir plus sur le livre

Der Schlüssel zur Energiewende liegt nicht nur im technischen Fortschritt, Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe. Die Energiewende muss finanziert, politisch begleitet und in den Köpfen der Menschen verankert werden. In ihrer 18. Internationalen Sommerakademie widmete sich die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) deshalb zentralen Fragen rund um die Folgen des Atomausstiegs. Im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) wurden vom 24. bis 29. Juni 2012 Hürden ausgelotet und Lösungsansätze diskutiert. Die rund 180 Teilnehmer waren sich einig, dass neben technischen Innovationen im Hinblick auf die Akzeptanz und die eigene Beteiligung an den Maßnahmen ein „neuer Schwung“ durch die Gesellschaft gehen muss. Die Energiewende muss als ein Gemeinschaftswerk verstanden werden, von dem wir alle profitieren können. Jeder Einzelne sollte seinen Lebensstil überdenken und in Betracht ziehen, welchen konkreten Beitrag er im Alltag zum Klimaschutz leisten kann. Der vorliegende Tagungsband fasst die Beiträge der Sommerakademie 2012 zusammen. Der Band wendet sich gleichermaßen an Vertreter aus Behörden, Stiftungen, Wissenschaft, Politik und Verbänden wie an die interessierte Öffentlichkeit.

Achat du livre

Energiewende zwischen Klimaschutz und Atomausstieg - Lösungen in die Umsetzung tragen, Fritz Brickwedde

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer