Bookbot

Megastrukturen

Paramètres

Pages
199pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

Spätestens seit Rem Koolhaas’ Metabolism Talks sind Megastrukturen wieder auf die Tagesordnung des aktuellen Architekturdiskurses gerückt. Dabei steht auch die Frage im Mittelpunkt, welchen Beitrag die Architekturutopien zwischen 1955 und 1975 für die Baugeschichtsschreibung des vergangenen Jahrhunderts geleistet haben. Mit neuem Willen zur Form emanzipierte sich die Nachkriegsgeneration vom Erbe der Vergangenheit. Maßstablose Wohnmaschinen inmitten historischer Stadtstrukturen standen für Fortschrittsglaube und Aufbruchstimmung, die Trennung von Tragwerk und Nutzung für Technikbegeisterung und Serienproduktion. Christoph Düesberg untersucht exemplarisch die Arbeiten der japanischen Metabolisten, der britischen Gruppe Archigram und des französischen Visionärs Yona Friedman. Dieser Titel versteht sich daher auch als Beitrag zu einer Debatte über den Wert utopischer Entwürfe für die künftige Architektur- und Stadtentwicklung.

Achat du livre

Megastrukturen, Christoph Düesberg

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer