Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Körperliche und motorische Entwicklung Brandenburger Grundschüler im Längsschnitt

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die EMOTIKON-Studie ist eine Kurzform des Forschungsprojekts zur interdisziplinären Evaluierung der motorischen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustandes von GrundschülerInnen im Kontext des Sportunterrichts in Brandenburg. Diese Längsschnittstudie wurde von 2006 bis 2010 an 29 Grundschulen in Brandenburg und Cottbus unter der Leitung von Prof. Dr. Ditmar Wick durchgeführt. Die Publikation präsentiert die Ergebnisse und deren Zusammenhänge zur motorischen Leistungsfähigkeit, Körperbau, Bewegungsaktivität und der Einschätzung des Sportunterrichts, ergänzt durch theoretische Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand. Die Autoren sind überzeugt, dass der Abschlussbericht nicht nur das Interesse der Brandenburger Grundschulsportlehrer im aktuellen Forschungsprojekt „EMOTIKON-Grundschulsport 2010-2014“ wecken wird, sondern auch politischen Entscheidungsträgern (Schulämter, Ministerien) als Entscheidungshilfe dient und den Diskussionsprozess unter Forschenden anregt. Diese Überzeugung basiert insbesondere auf den Ergebnissen zur körperlich-sportlichen Bewegungsaktivität von Dritt- bis Sechstklässlern sowie der Analyse motorischer Leistung in Abhängigkeit von Geschlecht und soziodemografischen Faktoren.

Achat du livre

Körperliche und motorische Entwicklung Brandenburger Grundschüler im Längsschnitt, Ditmar Wick

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer