
En savoir plus sur le livre
Die STÄWOG, 1941 als Wesermünder Wohnungsgesellschaft mbH gegründet, ist eng mit der Geschichte Bremerhavens verbunden. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt hat sie seit ihrer Umbenennung 1947 eine bedeutende Rolle in der Stadtentwicklung gespielt. Wolfgang Schmidt illustriert in seiner Geschichte, wie die STÄWOG in den 1950er und 1960er Jahren eine verlässliche Partnerin beim Wiederaufbau der zerstörten Stadt war und ab den 1970er Jahren die Wohnungsmodernisierung einleitete. Ein eigenes Kapitel beleuchtet den gescheiterten Verkaufsversuch im Jahr 1995, der dank des Engagements der Mieterinnen und Mieter abgewendet werden konnte. Der Titel des Buches stammt aus einem Flugblatt gegen diesen Verkauf. Auch die jüngste Geschichte der STÄWOG wird ausführlich behandelt, wobei der Autor aktuelle Themen wie Stadtumbau und Modernisierung in einer 'schrumpfenden Stadt' aufgreift. Abschließend werden die Herausforderungen durch neue städtebauliche Aufgaben thematisiert. Schmidt gelingt es, die Geschichte der STÄWOG als Teil der Stadtgeschichte so darzustellen, dass sie bei Älteren Erinnerungen weckt und Jüngeren die Entwicklung Bremerhavens in den letzten 70 Jahren anschaulich vermittelt.
Achat du livre
"Bremerhaven braucht die STÄWOG", Wolfgang Schmidt-Sichermann
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .