
Paramètres
- Pages
- 268pages
- Temps de lecture
- 10heures
En savoir plus sur le livre
Die vorliegenden Studien thematisieren nicht nur Sprachminderheiten im klassischen Sinne (z. B. Sprachinseln in den USA oder das Elsässische), sondern auch soziale Gruppenphänomene in einem weiteren Kontext (Aussiedler, Jugendliche). Zahlreiche Parallelen lassen sich erkennen, wenn Identitäten und Sprecherbiographien fokussiert werden. Über identitätsoffenbarende metasprachliche Symbolisierungen positionieren sich die Sprecher zum einen selbst im sozialen Gefüge, zum anderen werden sie durch Interpretation dieser Symbole gesellschaftlich verortet. In diesem ersten Band der Reihe „Sprachen im Kontakt“ wird ein breiter Themenkreis skizziert, der auch interdisziplinäre Forschungen anregen soll.
Achat du livre
Sprachminderheit, Identität und Sprachbiographie, Günter Koch
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .