Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz

Paramètres

  • 734pages
  • 26 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Jahr 2013 jährt sich der Beginn der Ausbildung im Bevölkerungsschutz in Deutschland zum 60. Mal. Rückblickend auf die vergangenen sechs Jahrzehnte sind erhebliche Veränderungen in den politischen, geopolitischen und gesellschaftlichen Lebensverhältnissen zu beobachten. Diese Entwicklungen spiegeln sich in der Ausbildung und den Einrichtungen des Bundes wider, die sich dem Schutz der Bevölkerung widmen. Besonders markant war die Zusammenlegung der Aufgaben der Katastrophenschutzschule des Bundes, der Akademie für zivile Verteidigung und der Bundesschule des Bundesverbandes für den Selbstschutz im Jahr 1997 zur Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz, dem Vorläufer der heutigen Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. Die Festschrift umfasst Beiträge zu Krisenmanagement und seiner Komplexität im föderativen Kontext Deutschlands sowie zu den personellen Herausforderungen in schwierigen Bedingungen. Der zweite Teil behandelt Aspekte der Notfallplanung, einschließlich Ausbildung, Krisenkommunikation und Psychologie im Bevölkerungsschutz. Der dritte Teil beleuchtet rechtliche und medizinische Fragestellungen, sicherheitspolitische Probleme und die Neuausrichtung von Akteuren im Bevölkerungsschutz sowie einen historischen Rückblick.

Achat du livre

Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz, Christoph Unger

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer