Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Richard Wagner, Leipzig

Paramètres

  • 71pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Lässt sich das Werk Richard Wagners von dem Menschen Wagner trennen? In seinem Leipziger Denkmalentwurf formuliert Stephan Balkenhol zu dieser Frage eine bildhauerische Antwort, die den Rezipienten auffordert, seine eigene Vorstellungskraft zu bemühen. Dieser Katalog beschreibt den Entstehungsprozess des Denkmals für Richard Wagner, das anlässlich dessen 200. Geburtstages inseiner Geburtsstadt Leipzig enthüllt wird. Im Zentrum steht die Arbeit Balkenhols, der die Herausforderung angenommen hat, nicht nur ein Denkmal für den umstrittenen Komponisten zu entwerfen, sondern auch, den über einhundert Jahre alten Sockel des Künstlers Max Klinger zu integrieren. 'Das Denkmal hat eine klare Funktion', so Balkenhol. 'Es würdigt einen wichtigen Menschen. Das hat mit Kunst erstmal nichts zu tun. Es gilt, die Gratwanderung zwischen dem Andenken undder Kunst zu meistern.' Die Kultur der Erinnerung, die Hintergründe des Wagner-Denkmals in Leipzig sowie der besondere künstlerische Stellenwert dieser Arbeit im Werk Balkenhols werden von Aleida Assmann, Nike Wagner, Hans-Werner Schmidt, Laszlo Glozer und Alexander Kluge facettenreich besprochen.

Achat du livre

Richard Wagner, Leipzig, Stephan Balkenhol

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer