Bookbot

Militarismus, Revolution und soziale Not

Paramètres

En savoir plus sur le livre

An den Ereignissen um die Kasernen lässt sich ein geschichtlicher Handlungsbogen aufzeigen, der von den preußisch-deutschen Großmachtbestrebungen 1870/71 über zwei Weltkriege und die in ihrem Zusammenhang verübten Verbrechen, über die Militarisierung der deutschen Gesellschaft bis zu deren Zusammenbruch im Mai 1945 und den Folgen, die bis heute erkennbar sind, reicht. Nach 1945 wurden die Kasernengebäude zeitweilig für die Unterbringung ausgebombter Obdachloser, Vertriebener und Flüchtlinge verwendet. Die Ergebnisse der Erforschung des Geländes führen die AutorInnen zu dem Schluss: Dieses Gelände, das von der Universität Hamburg für den Bau neuer Lehrgebäude genutzt werden soll, sollte nicht nur die Wissensaneignung und -reflexion zukünftiger Studentengenerationen ermöglichen. Der Ort sollte als historischer Lernort deutlich gemacht und in die Planungen für das zukünftige universitäre Gelände einbezogen werden.

Achat du livre

Militarismus, Revolution und soziale Not, Carola Ensslen

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer