Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die eckige Melone

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Welchen Stellenwert hat die alltägliche materielle Umwelt – das Kinderzimmer, die Küche, der Hausflur, der Park – im Sozialisationsprozess von Kindern? Kinder erleben ihre Umwelt nicht nur als Objekte institutioneller Erziehungsbemühungen; Bildung in Kita und Schule ist nur ein Teil des Sozialisationsteils. Der Autor betont, dass die alltägliche materielle Umwelt als wichtiger Sozialisationsfaktor in der Diskussion um (früh)kindliche Entwicklung und Bildung oft vernachlässigt wird. Die Arbeit bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur kindlichen Entwicklung in den Bezugswissenschaften der Sozialpädagogik. Anhand eines ökologischen Modells menschlicher Entwicklung wird der wechselseitige Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen und der Gestaltung von Wohnumwelten im historischen Kontext untersucht. Es zeigt sich, dass individuelle Entscheidungen und gesellschaftliche Akteure erheblichen Einfluss auf Wohnungsgrundrisse, Stadtplanungen und Lebensweisen über Generationen hinweg haben können. Zudem werden Empfehlungen für eine kinder- und familienfreundliche Gestaltung von Räumen, Häusern und Städten gegeben. Die Frage, inwiefern echtes Interesse an deren Umsetzung besteht, bleibt jedoch offen.

Achat du livre

Die eckige Melone, Bastian Muschler

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer