Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der gymnische Agon in der Spätantike

Paramètres

  • 240pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die gymnischen Agone, wie Laufen, Boxen und Ringen, waren ein zentraler Bestandteil der griechischen Kultur und religiöser Feste. Bis in die Spätantike spielten sie eine bedeutende Rolle im sozialen, religiösen und kulturellen Leben der Städte im griechischen Osten und erlangten auch im Westen während der römischen Zeit große Popularität. Der Sieg des Christentums über die paganen Kulte ab dem späten 4. Jahrhundert stellte eine Herausforderung für die gymnischen Agone dar. Traditionell wurde angenommen, dass diese Wettkämpfe die Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert nicht überstanden, da sie von der Kirche abgelehnt wurden. Neuere archäologische, historische und numismatische Forschungen zeigen jedoch, dass die gymnischen Agone im Osten und Westen des römischen Reiches mit Billigung der Kaiser noch längere Zeit stattfanden. Finanzielle Probleme und, in zweiter Linie, christliche Angriffe führten schließlich dazu, dass die antike Tradition der gymnischen Agone während der Regierungszeit des Kaisers Justinian (527–565) endete. Der sechste Band der Reihe PIETAS enthält Beiträge einer Tagung, die im Mai 2005 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfand.

Achat du livre

Der gymnische Agon in der Spätantike, Andreas Gutsfeld

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer