Bookbot

Antikenrezeption 2013 n. Chr.

Paramètres

  • 163pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Antike hat Konjunktur zumindest bei Romanen, Computerspielen, Reenactment, Comics, Historienfestivals, Brettspielen, Ausstellungen, Filmen. Dabei gerät leicht aus dem Blick, wie komplex und vielgestaltig die Traditionen einer immer wieder neue gestalteten Antike eigentlich sind. Was also verstehen wir unter Antikenrezeption, und wie können wir das Phänomen greifbar machen? Der vorliegende Band präsentiert die Erträge einer Göttinger Tagung vom November 2012. Zugleich eröffnet er die Reihe Rezeption der Antike, die auf ein bewusst breites Begriffsverständnis von der antiken Antikenrezeption über historische und moderne populäre Rezeption bis hin zur Metaebene der Forschungs- und Ideengeschichte setzt. Die Herausgeber gehen die obige Frage mit fünf Beispielen aus der eigenen Forschungspraxis an. Sie beschäftigen sich mit der Mythenaufnahme in mittelalterlicher Dichtung und Gegenwartsliteratur, dem Verhältnis zwischen Forschungsgeschichte und Nationalismus, dem filmischen Germanenbild und der Benennung von Fußballvereinen.

Achat du livre

Antikenrezeption 2013 n. Chr., Martin Lindner

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer