Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Fanatiker der Sachlichkeit

Richard Hamann und die Rezeption der Moderne in der universitären deutschen Kunstgeschichte 1930-1960

Paramètres

  • 526pages
  • 19 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Kunsthistoriker Richard Hamann (1879-1961) beschäftigte sich als Professor in Marburg und Ost-Berlin, als freier Autor und Vortragsredner sowie zugleich auch als Museumsleiter und Kunstsammler über Jahrzehnte hinweg mit moderner Kunst. Er, der sich selbst „Fanatiker der Sachlichkeit“ nannte, verstand das Kunstwerk der Moderne als „Sache“ und rückte dessen Gemachtsein in den Fokus. Im Vergleich mit 17 weiteren Dozenten des Faches Kunstgeschichte untersucht die Studie Hamanns Agieren innerhalb des Moderne-Diskurses sowie der Kunst- und Wissenschaftspolitik von Weimarer Republik, „Drittem Reich“, Bundesrepublik und DDR.

Achat du livre

Fanatiker der Sachlichkeit, Ruth Heftrig

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer