Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Südlich der Sahara

Afrikanische Literatur in französischer Sprache

Paramètres

  • 465pages
  • 17 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Literatur südlich der Sahara entwickelt sich zwischen 1920 und 1950 im Kontext des französischen Kolonialismus. Sie fungiert als writing back gegen den kolonialen Diskurs und drückt panafrikanische Solidarität aus, einschließlich der afrikanischen Diaspora, insbesondere in der Négritude-Bewegung. Diese Literatur reflektiert eine Rückbesinnung auf die eigene afrikanische Kultur und Zivilisation sowie eine autobiographische Selbstvergewisserung, die zwischen Abwehr und Widerstand gegen ein als feindlich empfundenes System schwankt und gleichzeitig die Faszination für fremde Sprachen und Literaturen thematisiert. Neben einheitlichen Tendenzen sind auch regionale und kulturelle Unterschiede erkennbar, die sich auf individuelle Wurzeln und historische Erinnerungen beziehen und in den neuen Nationen seit 1960 spezifische Kontexte und Wirkungsmöglichkeiten finden. In drei Teilen, ›Corpus‹, ›Sprache‹ und ›Kultur‹, wird erstmals in deutscher Sprache ein Überblick über die Entstehung und die Bedingungen der Literatur südlich der Sahara sowie ein historischer Abriss ihrer Entwicklung und der damit verbundenen Herausforderungen gegeben. János Riesz, Professor Emeritus für Romanische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth, gilt als Begründer der deutschen Afroromanistik und hat zahlreiche Arbeiten zu diesem Themenbereich verfasst.

Achat du livre

Südlich der Sahara, János Riesz

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer