
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis Grundkapitel: Das Mikroklima und die Mikroklimaforschung. 1. Kapitel: Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche um Mittag und der Einstrahlungstypus. 2. Kapitel: Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche bei Nacht und der Ausstrahlungstypus. 3. Kapitel: Echte Wärmeleitung und normaler Temperaturverlauf im Boden. 4. Kapitel: Massenaustausch und seine Bedeutung. 5. Kapitel: Strahlungsumsatz in der bodennahen Luftschicht. 6. Kapitel: Erwärmungsvorgang. 7. Kapitel: Abkühlungsvorgang. 8. Kapitel: Täglicher und jährlicher Temperaturgang. 9. Kapitel: Temperaturgradient in der bodennahen Luftschicht. 10. Kapitel: Feuchtigkeitsverhältnisse. 11. Kapitel: Windverhältnisse. 12. Kapitel: Optische, akustische und andere Erscheinungen. 13. Kapitel: Temperaturen der Bodenoberfläche. 14. Kapitel: Einfluss von Bodenart und Bodenzustand. 15. Kapitel: Wassernahe Luftschicht. 16. Kapitel: Schneenahe Luftschicht. 17. Kapitel: Luftschicht über lebendem Bodenüberzug. 18. Kapitel: Kaltluftfluss und Kaltluftstau. 19. Kapitel: Nächtliche Temperaturverhältnisse in Tälern. 20. Kapitel: Kaltluftwinde. 21. Kapitel: Besonnung der verschiedenen Hanglagen. 22. Kapitel: Mikroklimatische Auswirkungen der Besonnung. 23. Kapitel: Lufthaut an Berghängen. 24. Kapitel: Geländeeinfluss. 25. Kapitel: Geltungsbereich meteorologischer Stationen. 26. Kapitel: Wärmehaushalt der Pflanzen und Pflanzentemperaturen. 27. Kapitel: Strahlungs- un
Achat du livre
Das Klima der bodennahen Luftschicht, Rudolf Geiger
- Langue
- Année de publication
- 1942
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .