Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sport, soziale Arbeit und Fankulturen

Paramètres

  • 152pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Band 2 der Reihe gibt vielfältige Einblicke in Standpunkte und Projekte der „Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit“ (KoFaS) an der Leibniz Universität Hannover um ihren Leiter Gunter A. Pilz. Im ersten Teil des Buches wird unter der Überschrift „Positionen“ Stellung bezogen zu den Fragen, inwieweit das Fansein eine Lebenskunst darstellt, wie sich die jugendliche Ultraszene in den letzen Jahren differenziert hat, was der deutsche Fußball gegen Homophobie unternimmt, unter welchen Bedingungen Sport integrativ wirken kann und wo sich erfolgreiche Schnittstellen zwischen Sport und Sozialer Arbeit befinden. Der ehemalige Bundesliga-Profi und jetzige Trainer Ewald Lienen stellt zudem in einem Gastbeitrag konkrete Forderungen an die Politik, die sozialen Potenziale des Sports stärker zu unterstützen. Im zweiten Teil berichten die KoFaS-Mitarbeiter aus ihren aktuellen Projekten. Vorgestellt werden u. a. Aktivitäten zur Verbesserung des Miteinanders von Verein und Fans beim 1. FC Köln, zur Gewaltprävention im Amateurfußball in Kooperation mit dem DFB, zur Kampagne „Soziale Integration“ des Niedersächsischen Fußballverbandes und zum polizeilichen Konfliktmanagement bei Heimspielen von Hannover 96. Eingeleitet wird diese Zwischenbilanz der KoFas von einem Vorwort des niedersächsischen Innen- und Sportministers Boris Pistorius.

Achat du livre

Sport, soziale Arbeit und Fankulturen, Detlef Kuhlmann

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer