Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Musik und Kitsch

En savoir plus sur le livre

Musik, oft als die emotionale Kunstform schlechthin betrachtet, wird schnell zum Kitsch – so das gängige Klischee. Seit den 1960er Jahren ist jedoch ein essentialistischer Kitsch-Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften problematisch geworden. Daher ist es an der Zeit, das Phänomen der Musik kritisch zu beleuchten, insbesondere im Dialog mit Theodor W. Adorno und der ‚ernsten Musik‘, Carl Dahlhaus, Tibor Kneif und anderen. Die hier versammelten Essays gehen davon aus, dass musikalischer Kitsch als Wechselspiel zwischen ästhetischem Objekt und subjektiver Wahrnehmung verstanden werden kann, und betrachten entsprechende kulturelle Kontexte. Die Themen reichen von Baedeker-artigen musikalischen Souvenirs der Jahrhundertwende über die popkulturelle Rezeption von Liszt und die Historismus-Tendenzen bei Richard Strauss bis hin zu propagandistischem Kitsch in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Kabarett, Schlagern und brasilianischem Tecnobrega. Der reich illustrierte Sammelband bietet vielfältige musikwissenschaftliche Ansatzpunkte für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Kitsches.

Achat du livre

Musik und Kitsch, Katrin Eggers

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer