Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht

En savoir plus sur le livre

Bei der Verabschiedung der Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG hat kaum ein Themenkomplex so kontroverse Stellungnahmen hervorgerufen wie das Prinzip der verantwortungsvollen Kreditvergabe. Zentrale Ausprägung dieses Prinzips ist die Verpflichtung des Kreditgebers zur Bonitätsprüfung. Sowohl die (vollharmonisierende) Richtlinie selbst als auch die österreichischen und deutschen Umsetzungsvorschriften enthalten jedoch keinerlei konkrete Aussagen über die Ausgestaltung der Verpflichtung zur Kreditwürdigkeitsprüfung sowie über die Konsequenzen einer Pflichtverletzung durch den Kreditgeber. Die mehrfach – ua mit dem Award of Excellence des BMWF 2013 – ausgezeichnete Arbeit soll die bloß vagen Vorgaben auf dogmatisch fundierte Weise konkretisieren. Dabei wird nicht nur den Grundsätzen sowie der Systematik der europäischen und nationalen Rechtsordnungen, sondern – vor dem Hintergrund, dass ein Massengeschäft betroffen ist – auch der praktischen Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen ein hoher Stellenwert eingeräumt.

Achat du livre

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht, Elke Heinrich Pendl

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer