Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kompaktwissen Geschichte der politischen Gräben in der Schweiz

Paramètres

  • 182pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Eine Gesellschaft ohne politische Gräben existiert nicht, ebenso wenig wie ein einheitliches Volk. Vielmehr zeigt jede Gesellschaft mehrere politische Gräben, die regional ausgeprägt sind und anhand regionaler Abstimmungs- und Wahlergebnisse analysiert werden können. Die Untersuchung fokussiert auf den konfessionellen, den sprachregionalen und den Stadt-Land-Graben, die seit Jahrhunderten bestehen. Diese Gräben spiegeln manchmal gesellschaftliche Zerrissenheit wider, oft jedoch nur kulturelle, politische oder wirtschaftliche Unterschiede. Anhand der regionalen Ergebnisse der eidgenössischen Volksabstimmungen und Nationalratswahlen von 1848 bis 2012 werden diese drei politischen Gräben systematisch analysiert. Es wird ihr Ausmaß, ihre Entwicklung und Veränderung beschrieben und in den geschichtlichen sowie gesellschaftspolitischen Kontext eingeordnet. Die Volksabstimmungen mit den tiefsten politischen Gräben werden ausführlicher dargestellt, wodurch die Geschichte der politischen Gräben auch zu einem Streifzug durch die faszinierende 150-jährige Geschichte der eidgenössischen Volksabstimmungen wird. Der Autor, Dr. phil. Werner Seitz, hat Philosophie, Schweizer Geschichte und Staatsrecht studiert und leitet die Sektion „Politik, Kultur, Medien“ im Bundesamt für Statistik. Er hat zahlreiche Analysen zu Volksabstimmungen und Wahlen sowie zur politischen Kultur verfasst.

Achat du livre

Kompaktwissen Geschichte der politischen Gräben in der Schweiz, Werner Seitz

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer