Bookbot

Die syntaktische Funktion der Präfigierung im Althochdeutschen

En savoir plus sur le livre

Präfigierungen können eine Veränderung der Valenzstruktur des Verbs verursachen. Diese Abhandlung beschäftigt sich mit verschiedenartigen Mustern der Valenzstrukturveränderung, die durch - auf lokale Elemente zurückgehende - Präfixe und Partikeln herbeigeführt werden, und deren historischer Entwicklung. Als Untersuchungsbasis dienen drei althochdeutsche Texte (Das 'Evangelienbuch' von Otfrid von Weißenburg, der 'Isidor' und der 'Tatian') sowie ein gegenwartsdeutsches Kontrastkorpus. Es wird gezeigt, dass im althochdeutschen Korpus Präfixe insgesamt weniger zur Valenzstrukturveränderung tendieren als Verbzusätze, die nicht (oder nicht eindeutig) als Präfix einzustufen sind, während im gegenwartsdeutschen Korpus die Valenzstrukturveränderung bei Präfigierungen mit einem Präfix stärker ausgeprägt ist als bei Präfigierungen mit einer Partikel. Diskutiert wird außerdem die Rolle der lokalen Semantik der Verbzusätze bei gewissen Valenzstrukturveränderungsmustern.

Achat du livre

Die syntaktische Funktion der Präfigierung im Althochdeutschen, Susumu Kuroda

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer