
En savoir plus sur le livre
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es Nutzern, jederzeit zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne einen spezifischen Verbindungsaufbau. Soziale Medien haben auch Unternehmen erreicht, wie eine Studie des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft e. V. zeigt: 80% der Unternehmen haben Profile in sozialen Netzwerken, über 60% nutzen Twitter, knapp 40% führen Blogs und etwa 30% bieten mobile Apps an. 84% der Unternehmen erwarten eine zunehmende Bedeutung sozialer Medien in der Geschäftswelt. Diese Plattformen bieten Vorteile in Marketing, Vertrieb, Personalmanagement sowie in Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement. Allerdings stehen diesen wirtschaftlichen Potenzialen juristische Herausforderungen gegenüber, die praxisgerecht erläutert werden. Wichtige Fragen sind: Was darf der Arbeitgeber verbieten? Was sind die Folgen von Verstößen? Wie sollten Social Media Guidelines gestaltet sein? Ist eine Mitbestimmung des Betriebsrats erforderlich? Die kompakte Darstellung umfasst die Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb, datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen und arbeitsrechtliche Sanktionen. Zudem sind Mustervereinbarungen und Klauselhinweise enthalten. Die Zielgruppe umfasst Personalverantwortliche, Compliance-Officer, Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte und Betriebsräte.
Achat du livre
Social Media im Betrieb, Gregor Thüsing
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .